Christiane Franke
Christiane Franke                                                                                                                              

Meine Liebe zu Geschichten

Geboren in Wilhelmshaven am Jadebusen, im Schlick des Wattenmeeres mit Schippe und Eimer buddelnd aufgewachsen, hat meine Liebe zu meiner Heimat tiefe Wurzeln geschlagen. 

Und so bin ich trotz beruflich verlockender Angebote mit Begeisterung hier geblieben und habe mit meinem Mann und unseren - inzwischen erwachsenen Söhnen sowie zwei Enkelkindern - nach wie vor viel Freude am Leben, Radfahren und Genießen an der Nordsee! Und wenn ich nicht gerade schreibe, koche ich leidenschaftlich gern oder sitze mit einem guten Buch im Schatten der Eiche in unserem Garten und erfreue mich an der Natur und den Geschichten anderer.

 

Schon als kleines Kind gab es für mich keinen spannenderen Ort als die Kinderbücherei unserer Stadtbibliothek. Hier konnte ich stundenlang in den Büchern stöbern, ging jedes Mal mit einem Stapel neuer Bücher nach Hause.

Zu Hause spielte ich mit meiner Schwester sogar "Stadtbücherei".

 

Inzwischen habe ich 30 Romane (wow... so viele schon) geschrieben, viele kriminellen Kurzgeschichten .. ein Großteil meiner Geschichten spielt hier. In meiner Heimat am Meer.

 

Meine Bücher sind regelmäßig auf den regionalen Bestsellerlisten zu finden und die heitere Neuharlingersieler Romanserie um den Dorfpolizisten Rudi, den Postboten Henner und die Lehrerin Rosa- die ich gemeinsam mit Cornelia Kuhnert schreibe -  hat sich bereits Plätze auf der Spiegel-Bestsellerliste erobert.

 

Wie es zur Zusammenarbeit kam?

Nun, bei einem Autorenboßeln in meiner ostfriesischen Heimat meinte meine Kollegin Conny Kuhnert, Ostfriesland hätte so viele herrlich skurile Sachen/Bräuche zu bieten, da müsste man doch was draus machen und so erschien  2014 mit "Krabbenbrot und Seemannstod" der erste Fall der Reihe um den Postboten Henner, den Dorfpolizisten Rudi und die Lehrerin Rosa im Rowohlt Verlag.

Neben der Neuharlingersieler Reihe haben wir auch die Reihe um Martha Frisch entwickelt, deren drei Bände im Leer der späten 50er Jahre spielen.

 

Ein Herzensprojekt war der Roman "Endlich wieder Meer", der an der Nordseeküste und in der Steiermark spielt und im Goya-Verlag erschienen ist.

 

Nebenbei war ich 2003 für den Deutschen Kurzkrimipreis nominiert und erhielt 2011 das Stipendium "Tatort Töwerland" der Insel Juist.

Außerdem bin ich Mitglied im PEN Deutschland.

 

Eines steht jedenfalls fest: Meine Lust am Geschichten-Erzählen ist ungebrochen!

 

Herzlich,

 

Ihre und Eure

Christiane Franke

 

 

Druckversion | Sitemap
© Christiane Franke

Kontakt

Schicken Sie mir gerne eine Mail:

 

info[ät]christianefranke.de